19. DEZEMBER 2019

Neuer Workout „Jazz Drumming“
Jazz gilt als eine der Königsdisziplinen in der Musik und Jazz Musiker als Crème de la Crème unter den Musikern. Der Ruf, der dem Jazz vorauseilt, wirkt auf viele Musikerinnen und Musiker nicht selten abschreckend. Das Vorurteil, Jazz Musiker zu sein, sei nur der Elite vorbehalten, wirkt in vielen Musikerköpfen nach und hält viele davon ab, es auszuprobieren. Dass man sich dem Jazz wie jedem anderen Genre durch Übung nähern kann, zeigen wir dir in unserem neuen Jazz Drum Workout mit John Riley. John erläutert dir Schritt für Schritt die Grundlagen, die dir helfen, ein Jazz Drummer zu werden. Danach sind auch sicher deine Berührungsängste mit dieser Musikrichtung Geschichte.
Apropos Geschichte – die Anfänge des Jazz liegen etwa im Jahr 1900. In den Südstaaten der USA entwickelte sich diese Musikrichtung aus der afro-amerikanischen Kultur heraus und hat ihre Wurzeln in der Gospel Musik.
Musiker wie Miles Davis, Louis Armstrong, Charlie Parker, Herbie Hancock, Ella Fitzgerald, Frank Zappa oder Buddy Rich gelten als Giganten dieses Genres und haben den Jazz weiterentwickelt und wesentlich geprägt.
Ein großes Markenzeichen des Jazz ist Freiheit. Wer sich dafür entscheidet, sich auf Jazz einzulassen, dem eröffnen sich viele Möglichkeiten, den eigenen musikalischen Horizont zu erweitern, als Drummer Neues auszuprobieren und vor allen Dingen eine Menge Spaß zu haben. Jazz fördert die Kreativität, da viel Improvisationstalent gefragt ist.
Und dennoch, es geht nicht nur um Improvisation oder fortwährende Solos. Vielmehr verlangt der Jazz von den Musikern einer Gruppe, dass sie gut aufeinander hören. Der Drummer in einer Jazz Combo ist essentiell. Er treibt die Gruppe vor allen Dingen mit dem Ride Cymbal, mit dem ein stetiges Rhythmus-Muster gespielt wird, an. Ein gutes Gefühl für Rhythm & Time ist daher für einen Jazz-Schlagzeuger unabdingbar. Vor allen Dingen, weil das Wesen des Jazz von Spontaneität und Interaktion geprägt ist. Und gerade dieser Aspekt lässt Jazz für viele so vermutlich unerreichbar erscheinen.
Wie in jedem anderen Genre auch startest du hier zu Beginn nicht gleich mit einem Solo durch oder improvisierst. Im Jazz gibt es einige Grundlagen, die es zu beherrschen gilt, bevor es dann ans Eingemachte geht.
Im ersten Teil unseres neuen vierteiligen Workshops geht es genau darum – die Grundlagen. In „Introduction to Jazz Drumming“ macht dich John vertraut mit dem Jazz Vokabular, dem Jazz Ride Cymbal Pattern und erläutert die Rolle der Bass Drum und der Hi-Hat. Danach bist du fit für den nächsten Schritt, das „Jazz Comping“. Comping beschreibt die Rhythmen, die ein Schlagzeuger zu Swing Pattern spielt, um Melodien oder Solos zu unterstützen. Und dann geht’s auch schon ans Solo. Im dritten Teil „Jazz Soloing“ lernst du sowohl das gängigste Solo-Format „Trading Fours“ als auch die Formate „Soloing over a form“, „Soloing over a vamp“ und das „Open Solo“. Und nun bist du fit für die Band. Wie du ein unverzichtbarer Jazz-Schlagzeuger für deine Bandkollegen wirst, verrät dir John im vierten und abschließendenTeil des Workshops „Jazz Ensemble Playing“. Das Up-Time Spiel, das Wechseln zwischen Latin- und Jazz-Rhythmen, zwischen Stöcken und Besen sind einige Themen dieses Kurses. Am Ende des Workshops bist du vertraut mit allen Eckpfeilern des Jazz-Drumming und wirst so zu einem wertvollen Mitglied jeder Jazz Band.
Während des gesamten Workouts kommst du in den Genuss, von einem der besten Drum-Lehrer der vergangenen 30 Jahre zu profitieren. John Riley war Schüler des renommierten Jazz Drummers Joe Morello und studierte Jazz an der University of North Texas. In den 1970er Jahren zog es ihn nach New York, wo er mit der One O’Clock Lab Band auf Tour und im Studio als Drummer aktiv war. Später war er als Freelancer/ freier Musiker in New York unterwegs und arbeitet mit einer großen Riege an Weltklasse-Musikern wie Stan Getz, Milt Jackson, Miles Davis, Gary Peacock, Mike Stern, Joe Lovano, dem Vanguard Jazz Orchestra, der Carnegie Hall Jazz Band, John Patitucci, Bob Berg und vielen mehr.
John Riley unterrichtet an der Manhattan School of Music, der Kutztown University of Pennsylvania und ist „Artist in Residence“ am Konservatorium Amsterdam. Zudem ist er Autor und unterrichtet nach wie vor in Master Classes rund um die Welt.
Hast nun auch du Lust bekommen, dich als Drummer im Jazz auszuprobieren? Wir freuen uns darauf, dich in den Kursen wiederzusehen und schätzen dein Feedback!