24. SEPTEMBER 2019

Neues Workout!
Die „Moeller Technik“ ist eine Handtechnik, die nach Sanford Augustus „Gus“ Moeller benannt ist. Moeller war Amerikaner und bis zu seinem Tod im Jahr 1960 Schlagzeuger und Musikpädagoge. Doch obwohl die Technik nach ihm benannt ist, ist er nicht deren Erfinder. Er beobachtete Militärtrommler, da er die Art und Weise bewunderte, wie sie bei Militärveranstaltungen stundenlang ihre Snares spielten, ohne dabei Anzeichen von Erschöpfung zu zeigen. Er analysierte ihre Spieltechnik und entdeckte, dass die Spieler sich die natürliche Rückfederung der Stöcke auf dem Fell zunutze machten und sie dadurch lockerer bewegten. Dies war ein natürlicheres und entspannteres Spiel und sparte die Energie des Drummers. Jim Chapin, ein einflussreicher Jazz-Drummer des vorigen Jahrhunderts, wurde Student von Moeller, machte diese Trommeltechnik zusammen mit ihm populär und setzte die Mission die Technik weithin bekannt zu machen nach Moellers Tod bis zu seinem eigenen Tod 2009 allein fort. Chapin lehrte seine Studenten diese Art des Trommelns, wie er sie von Moeller gelernt hatte und jahrelang unterrichte er auch Claus Hessler, unseren Dozenten des dreiteiligen Workouts „Moeller Technik“.
In diesem Workout räumt Claus Hessler mit Mythen die sich um die Moeller Technik ranken auf. Es gibt jede Menge verwirrender und widersprüchlicher Informationen zu dieser Spieltechnik und Claus bringt Licht ins Dunkel. Da Claus in sehr engem Kontakt mit Jim Chapin bis zu dessen Tod stand, ist er nun DIE Institution für die Moeller Technik und ein mehr als würdiger Nachfolger, sie zu lehren. Claus ist einer der besten Drum-Pädagogen der Welt und neben der Moeller Technik ist er ein Guru des Open-Handed Playing, der Rudiments und Experte zu allen Fragen der Geschichte des Trommelns. Wir wünschen euch genauso viel Spaß mit diesem neuen Workout, wie wir beim Dreh hatten!
Bitte hinterlasst uns nach Beendigung der Kurse eure Kommentare und Bewertungen. Wir freuen uns immer über eure Rückmeldungen. Viel Spaß beim Üben.
WORKOUT ÜBERSICHT
Teil 1 ist der Einführungskurs und umfasst Handpositionen und Stockhaltung wie auch das Thema Fly-Back. Praktische Übungen helfen dir, die Bewegungen zu verinnerlichen und ein Gefühl für diese berühmte Technik zu bekommen.
Im zweiten Kurs deckt Claus allgemeine Missverständnisse und mögliche Fallen beim Lernen der Moeller Technik auf. Eine gründliche Analyse in Verbindung mit zielgerichteten Übungen helfen dir, die Bewegungen zu trainieren, Ausdauer aufzubauen und Geschwindigkeit zu entwickeln.
Der dritte und letzte Kurs des Moeller Workouts ist fortgeschritten und ermöglicht dir, diese Technik zu verfeinern. Claus geht auf Akzente in beiden Händen und komplexere Ostinato-Übungen ein. Er spricht auch über Missverständnisse bei der Fingertechnik innerhalb der Moeller Methode. Dieser Aspekt wurde von Moeller als Pull Out Motion beschrieben. Mit der Moeller Pumping Motion lernst du, mit einer Bewegung blitzschnell viele Schläge zu erzeugen. Dieser letzte Kurs geht in die Tiefe und liefert viele Ideen und Übungen, an der Moeller Technik weiterzuarbeiten.